Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Volle Halbtagsschule

Unsere Kranich-Grundschule ist seit dem Schuljahr 2009/2010 eine Volle Halbtagsschule.

 

Auszüge aus dem Konzept:

2.1. Grundsätze der pädagogischen Arbeit an unserer Schule
Das pädagogische Konzept basiert auf praktizierten und erprobten Formen der Grundschularbeit. Es ist so angelegt, dass bewährte Unterrichtsformen fortgeführt werden können, der Lehrkraft aber auch ausreichend Freiheit lässt, neue Unterrichtsformen anzuwenden.


Der offene Beginn und das offene Ende sind Teil eines Wochenstrukturplanes, der mithelfen soll, eine Rhythmisierung des Schulvormittages zu erreichen.


Die 1. und 2. Stunde sowie die 3. und 4. Stunde werden zu Blöcken zusammengefasst, in denen die Frühstückspause bzw. die 5- Minuten-Wechselpause integriert sind.


Es ist anzustreben, dass der Klassenlehrer täglich innerhalb eines Blockes unterrichten kann.
Wichtig ist, dass das Grundschulkind im täglichen Unterricht liest, schreibt und rechnet und es ausreichend Zeit findet, diese Grundfertigkeiten zu üben.


Freiarbeitsphasen sollen selbstständiges Lernen fördern. Mit selbst gewählten Lerninhalten
soll das Kind in die Lage versetzt werden, sich Informationen zu beschaffen und Wissen anzueignen. In Phasen der freien Arbeit steht zusätzliche Zeit für differenziertes und individuelles Lernen zur Verfügung.


Spiel, Sport und kreatives Gestalten lösen innerhalb des Wochenstrukturplanes die Phasen lehrgangsbezogenen Lernens ab. Er soll die Bedürfnisse der Kinder und die Anforderungen des Unterrichtes so integrieren, dass ein Wechsel von Anspannung und Entspannung gewährleistet ist.


Nicht immer werden sich diese Grundsätze in vollständiger Form umsetzen lassen, da z.B. die Sporthallennutzung und der Schwimmunterricht den Strukturplan beeinflussen.
Die Grundsätze können deshalb nur richtungsweisend sein und sind nach Maßgabe ihrer Realisierbarkeit verbindlich.

2.2. Organisatorische Planungsgrundsätze

a) Der Schultag beginnt für alle Kinder zwischen 7.40 Uhr und 7.55 Uhr (offener Beginn).
b) Für die Kinder der ersten und zweiten Klasse endet der Unterricht um 11.30 Uhr. Bis um 12.00 Uhr bzw. bis zur Abfahrt der Schulbusse (11.50 Uhr) können die Kinder Mittag essen oder auf dem Hof spielen.Die zweiten Klassen werden am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag bis zur 6. Stunde unterrichtet und können somit am Montag und Freitag in der 5. Stunde an Angeboten oder Förderungen teilnehmen.
c) Für die Kinder der 3. und 4. Klasse endet der Schulvormittag montags und freitags um 12.45 Uhr und dienstags, mittwochs und donnerstags um 13.40 Uhr.
d) Bis um 14.00 Uhr können die Kinder auf dem Hof betreut werden (offenes Ende).


2.3. Gliederung des Schulvormittags

 

Zeitrahmen

Zeitlicher Ablauf Inhalte  Unterrichts- und Pausenzeiten 
07.40 Uhr bis 07.55 Uhr  offener Beginn (Morgenkreis, Freiarbeit, Lesezeit)   
07.55 Uhr bis 09.35 Uhr 1. Block mit Frühstückspause

90 min Unterrichtszeit

10 min Pause

09.35 Uhr bis 09.55 Uhr Spiel- und Bewegungspause 20 min Pause
09.55 Uhr bis 11.30 Uhr

2. Block mit Wechselpause

(wenn Fachunterricht)

90 min Unterrichtszeit

5 min Pause

11.30 Uhr bis 12.00 Uhr  Mittags- und Spielpause  30 min Pause 
12.00 Uhr bis 12.45 Uhr  5. Stunde oder Angebot  45 min Unterrichtszeit
12.45 Uhr bis 12.55 Uhr  Wechselpause  10 min Pause
12.55 Uhr bis 13.40 Uhr  6. Stunde oder Angebot 45 min Unterrichtszeit
13.40 Uhr bis 14.00 Uhr offenes Ende  

 

Die 5. und 6. Stunde kann von Dienstag bis Donnerstag auch im Block unterrichtet werden.

Tägliche Unterrichtszeit bei 6 Stunden : 270 Minuten
Tägliche Pausenzeit bei 6 Stunden : 75 Minuten

2.5. Besonderheiten im Schulalltag
Die Zeit für das gemeinsame Frühstück legt der Lehrer individuell für die Klasse fest, wenn er den ersten Block allein unterrichtet.


Spiel- und Bewegungspausen sind für alle Kinder bindend (Kleinspielgeräte werden zur Verfügung gestellt, um einen sinnvollen und gewaltfreien Aufenthalt auf dem Hof zu gewährleisten)


Inhalte des „Offenen Beginns“

  • Lesezeit
  • Arbeit an Tages- und Wochenplänen
  • Morgenkreis
  • Projektarbeit
  • Zeit für Gespräche mit Klassenkameraden und Lehrern


Inhalte des „Offenen Endes“

  • Sport und Spiel
  • Zeit für Gespräche mit Klassenkameraden und Lehrern
  • Hausaufgabenhilfe

 

3.1. Vorhandene Räumlichkeiten
An der Schule stehen folgende Fachräume zur Verfügung:
Werkraum, Musikraum (Aula), Kunstraum, 2 Computerkabinette, Essenraum (Freizeitraum), Turnhalle, grünes Klassenzimmer, Lese- und Entspannungsraum, Keramikwerkstatt


Außerdem stehen auf dem Schulhof eine Weitsprunggrube und eine Laufbahn, diverse Spielgeräte sowie ein Naturlehrpfad mit Schautafeln, Insektenhotel, Todholzhaufen u. a. m. zur Verfügung

 

5. Kooperationen / Außerschulische Partner
Durch die Kooperationsvereinbarung zwischen der Grundschule und dem Hort des „Storchennestvereins“ an unserer Schule wurde eine hervorragende Voraussetzung zur optimalen Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen geschaffen. Das gemeinsame Nutzen von Räumen sowie Absprachen und Hilfe bei Festen sind zur Selbstverständlichkeit geworden.


Die Musikschule „Fröhlich“ unterrichtet seit einigen Jahren Kinder unserer Schule im Anschluss an den Unterricht.


Eine enge Zusammenarbeit gibt es mit dem Kranich - Informationszentrum Groß Mohrdorf. Regelmäßig werden von den Mitarbeitern Projekte an unserer Schule oder dort vor Ort durchgeführt.


Die Mitarbeiter des „Mehrgenerationenhauses“ helfen der Schule bei der Betreuung der Kinder im Rahmen der Vollen Halbtagsschule.  

Kontakt

Kranich-Grundschule
Stralsunder Straße 27
18445 Altenpleen

 

(038323) 824

Mecklenburg-Vorpommern vernetzt